Die wichtigsten Hilfsmittel für die Poolreinigung

Ein eigener Swimmingpool ist der Traum vieler Gartenbesitzer. In der richtigen Beckenform wertet ein Pool den gesamten Garten optisch auf und ermöglicht zudem erfrischende Abkühlungen an heißen Sommertagen. Wer einen Pool besitzt, weiß, dass dieser regelmäßig gewartet werden muss und eine entsprechende Pflege benötigt.

Eine hygienische Reinigung des Pools ist unerlässlich um die Wasserqualität konstant aufrechtzuerhalten. Ebenso wichtig ist es, umweltbedingte Schmutzeinträge regelmäßig von der Wasseroberfläche zu entfernen. Doch eine sachgemäße Poolreinigung erfordert wiederum entsprechendes Poolzubehör.

Im Handel gibt es unterschiedliche Hilfsmittel, die das Reinigen des Pools erheblich erleichtern. Es ist allerdings empfehlenswert, die benötigten Reinigungs- und Hilfsmittel nicht alle einzeln, sondern im Komplettpaket zu kaufen. Auf diese Weise kann neben niedrigeren Versandkosten oft auch ein günstigerer Kaufpreis erzielt werden.

Beckenbürste und Teleskopstange

Die Beckenbürste kommt dann zum Einsatz, wenn sich im Pool grobe Schmutzablagerungen gebildet haben. Dies ist meist nach längerer Abwesenheit wie beispielsweise einer Urlaubsreise oder längerer Nichtbenutzung des Pools der Fall. Die Teleskopstange funktioniert dabei wie ein verlängerter Arm und ermöglicht eine gründliche Reinigung in jedem Winkel des Pools.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Fertigbecken und ihre vielfältigen Möglichkeiten

Im direkten Vergleich mit den gängigen Poolvarianten zeichnen sich Polyesterbecken durch zahlreiche Vorteile aus. Wer seinen Traum vom eigenen Pool möglichst schnell realisieren möchte, trifft mit einem Polyesterbecken die richtige Wahl. Polyesterbecken gehören zu den sogenannten Fertigpools. In der Fachsprache werden diese auch als Einform- oder Einstückbecken bezeichnet.

Die Fertigung in einem Stück ist maßgebend für eine besonders gute Dichtigkeit und eine bemerkenswerte Lebensdauer des Pools. Denn bei der Montage müssen keine Elemente verklebt und auch keine Schweißnähte angefertigt werden. Fertigpools bieten alle vorteilhaften Annehmlichkeiten, die einen heimischen Pool als private Wellnessoase auszeichnen.

Statt einer einfachen Einstiegsleiter verfügen Polyesterbecken beispielsweise über breite Treppen, die einen wesentlich komfortableren Einstieg in den Pool ermöglichen. Beim Kauf kann selbst die Beckenform beliebig gewählt werden. Dabei ergeben sich gleichzeitig verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, um den Pool auf kreative Weise im Garten zu integrieren.

Wer seinen Pool zusätzlich mit speziellen Sitzbecken ausstatten möchte, kann diese beim Kauf problemlos dazu bestellen. Nach dem Kauf wird das bereits vorgefertigte Becken inklusive der notwendigen Auslassungen und Öffnungen geliefert. Es muss anschließend nur noch in die zuvor ausgehobene Grube gesetzt werden.

Die Installation der Pooltechnik erfordert keine ausgeprägten Fachkenntnisse. Wer sich für ein Fertigbecken entscheidet, sollte die verschiedenen Varianten und Vorteile miteinander vergleichen. Beliebte Fertigbecken sind unter anderem die sogenannten GFK-Becken und PP-Becken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Bleichflecken auf der Poolfolie- So können Sie vorbeugen

Wer einen mit Folie ausgekleideten Pool hat, kennt vielleicht das Problem dass sich auf der Folie helle Flecken gebildet haben. Je nachdem an welcher Stelle sie sich befinden, kann dies stark auffallen und sieht natürlich unschön aus. Doch wie entstehen diese hellen Flecken auf der Folie und wie kann man dagegen vorbeugen?
Bei diesen hellen Flecken handelt es sich um Bleichflecken, die in der Regel durch den falschen Einsatz von Desinfektionsmitteln entstehen. Denn das beliebtes Desinfektionsmittel Chlor hat eine bleichende Wirkung und kann dazu führen, dass die Folie ihre blaue Farbe verliert und an einigen Stellen weiß wird.
Meist passiert dies nur bei Chlorprodukten in Tablettenform und auch nur dann, wenn diese direkt ins Wasser gegeben werden und somit direkt auf die Poolfolie einwirken können. Besonders bei Poolneulingen passiert dies sehr häufig und führt dann oftmals zu der ärgerlichen Erkenntnis, dass dies vielleicht nicht die beste Möglichkeit der Chlordosierung ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Wasserdesinfektion mit Chlor- Diese Methoden gibt es

Um das Wasser hygienisch und keimfrei zu halten, ist neben der Filtrierung und anderen Wasserpflegemitteln auch eine Desinfektion notwendig. Die meisten Privatpools werden mit dem beliebten Stoff Chlor desinfiziert, während öffentliche Schwimmbäder dieses sogar gesetzlich benutzen müssen.
Als eine der beliebtesten Chemikalien zur Desinfektion hat sich das Chlor in den letzten Jahrzehnten immer mehr etabliert, denn es sorgt nicht nur dafür, dass Keime abgetötet werden, sondern oxidiert auch nicht filtrierbare organische Schmutzpartikel, wodurch diese aus dem Wasser verschwinden.
Doch wie desinfiziert man sein Schwimmbecken eigentlich am besten mit Chlor? Welche Möglichkeiten gibt es und was passt am besten zum eigenen Pool?
Die erste Möglichkeit der Wasserdesinfektion sind Chlortabletten, die in den Skimmer gelegt oder in einen Dosierschwimmer gegeben werden und von dort aus ihre desinfizierende Wirkung entfalten. Die Tabletten sollten niemals direkt ins Becken gegeben werden, da sie dort die Folie ausbleichen können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Baden mit Kind- So gewöhnen Sie das Baby ans Wasser

Viele Besitzer eines eigenen Schwimmbads sind wahrscheinlich selbst sehr leidenschaftliche Schwimmer und für sie gibt es oftmals kaum etwas Schöneres, als täglich im eigenen Pool die Bahnen zu ziehen.
Wenn man als Schwimmfan dann schließlich Nachwuchs bekommt, wünscht man sich natürlich, dass auch dieser sich im Wasser genauso wohlfühlt. Doch auch in sonstiger Hinsicht ist es sehr gut, Babys schon recht früh mit dem Wasser vertraut zu machen- natürlich nur solange mit dem Kinderarzt alles abgesprochen wurde und dieser zugestimmt hat.
Am besten gewöhnt man das Baby schrittweise und sanft an das Wasser- angefangen in der Badewanne. Hier sollte man darauf achten, dass das Baden für das Baby nicht als eine Pflicht aufgefasst wird, sondern vielmehr mit Spaß verbunden ist. Am besten kann es mit Spielzeug und Quietsche- Enten eine positive Bindung zum Wasser aufbauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools