Darum lohnt sich ein Pool im Garten

Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling kommt die richtige Motivation, sich neuen Projekten zu widmen. Wie wäre es zum Beispiel damit, den Garten wieder herzurichten und bei dieser Gelegenheit gleich einen Pool aufzustellen? Ein Pool ist eine große Bereicherung und erweitert die Nutzung des Gartens um ein Vielfaches.

Welche Vorteile gibt es?

Ein Schwimmbecken im Garten steht jederzeit für erfrischende Abkühlungen bereit. Hinsichtlich der hohen Temperaturen, die uns im Sommer erwarten, ist das Baden in kühlem Wasser das Hauptargument für die Anschaffung eines Pools. Gemeinsames Baden mit der Familie sorgt für einen hohen Spaßfaktor und trägt zum harmonischen Zusammenleben bei.

Gleichzeitig bietet ein eigener Pool ideale Voraussetzungen für körperliche Betätigungen. Regelmäßige Bewegungen im Wasser fördern die Fitness und unterstützen die Gesundheit. Auch der optische Aspekt ist ein großer Vorteil. Mit einem Pool entsteht im Garten ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild.

Ist der Garten groß genug?

Nicht jeder Garten bietet ausreichend Platz für einen riesigen Swimmingpool. Für ein kleineres Becken findet sich aber immer ein passendes Plätzchen. Quick-Up-Pools, Framepools und Stahlwandbecken bieten viele Möglichkeiten und versprechen den ganzen Sommer über ausgelassenen Badespaß. Um sicherzugehen, dass der favorisierte Pool auch wirklich in den Garten passt, sollten vorher die angegebenen Maße abgesteckt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

5 vorbeugende Maßnahmen gegen Algen im Pool

Wenn steigende Temperaturen den Sommer ankündigen, bereiten sich Poolbesitzer mit einer Grundreinigung ihrer Schwimmbecken auf die schönste Zeit des Jahres vor. Mit der Inbetriebnahme des Pools wird schließlich die Badesaison eingeläutet.

Sommerliche Temperaturen locken allerdings nicht nur Familienmitglieder und Freunde in den Pool. Auch Algen haben es auf den Gartenpool abgesehen. Doch sobald sich die pflanzenartigen Organismen im Becken ausgebreitet haben, ist der Badespaß schlagartig vorbei. Um so wichtiger sind vorbeugende Maßnahmen, die einen Algenbefall verhindern:

1. Wasserwerte kontrollieren

Manchmal basiert ein Algenbefall auf niedrigen pH- oder Chlorwerten. Deshalb sollten die Werte regelmäßig kontrolliert und optimiert werden. Ein gut eingestellter pH-Wert liegt bei 7,0 bis 7,4. Der Richtwert für Chlor bewegt sich zwischen 1,0 und 3,0. Durch die regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte kann bei abweichenden pH- und Chlorwerten schnell reagiert werden.

2. Algenverhütungsmittel verwenden

Neben pH-Regulierern und Desinfektionsmitteln gehören auch Algenverhütungsmittel zu den unverzichtbaren Poolchemikalien zur Vorbeugung von Algen. Mit der wöchentlichen Anwendung von Algenverhütungsmitteln lässt sich einem möglichen Befall wirksam vorbeugen.

3. Filteranlage aktivieren und rückspülen

Im Sommer sollte die Filteranlage tagsüber 8 bis 10 Stunden lang im Betrieb sein. Während dieser Zeit werden permanent Schmutzpartikel und Organismen aus dem Wasser gefiltert, die sich im Filtermedium ansammeln. Die ständige Filtrierung des Wassers senkt das Risiko eines Algenbefalls erheblich. Mit regelmäßigen Rückspülungen lassen sich die angesammelten Verschmutzungen aus dem Filter spülen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Mit diesen Tipps und Tricks tauschen Sie Ihre Schwimmbadfolie

Wer seine Schutzfolie fürs Schwimmbecken ausreichend pflegt kann zwischen zehn bis 15 Jahren von ihr profitieren. Und trotzdem sind die Folien jeden Tag aufs Neue den unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. UV-Strahlung, verschiedene Chemikalien und Verschmutzungen beeinflussen die Schutzfolie immer wieder aufs Neue und stellen sie vor große Herausforderungen. Zwar können Risse und kleine Löcher mit dem passenden Reparaturset geflickt werden, aber bei größeren Schäden kann die Folie eigentlich nur noch ausgetauscht werden. Oft stellt sich dann jedoch die Frage, welche Folien-Art überhaupt benötigt wird.
Als klassische Option der Innenauskleidung eines Pools zeigen sich Schutzfolien, die eine sogenannte U-förmige Einhängebiese besitzen. Diese wird unter anderem auch als P1-Biese bezeichnet. Hierbei ziehen Sie die Innenhülle über die Stahlwand beziehungsweise hängen sie in die Wand ein. Durch den später zu montierenden Handlauf kommt es schließlich zur Fixierung der Folie. Diese Variante eigentlich sich vor allem für einen Standard-Handlauf als auch für viele Kombi-Spezialhandläufe.
Viel komfortabler zeigt sich die Innenhülle mit Keilbiese bei der Montage. Hierbei müssen Sie die Biese einfach seitlich in den dafür vorgesehen Handlauf einhängen – dies erleichtert den Austausch der Folien immens. Es gilt: Die Keilbiesen, auch als P3-Biesen bekannt, können nur mit Kombi-Spezialhandläufen, die über eine seitliche Nut verfügen, genutzt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Diese Reinigungsmittel benötigen Sie für Ihr Schwimmbecken

In der langen Pool-Saison kommt es immer wieder zu Verschmutzungen, wie Schmutzrändern an den einzelnen Wasserlinien sowie Ablagerungen von Kalk oder Verkrustungen an den Böden sowie Wänden des Schwimmbades. Treten solche Verunreinigungen auf, kann man das Becken nur bis zur betroffenen Stelle ablassen und eben jene Verschmutzungen schwer entfernen. Damit es erst gar nicht zu solchen Flecken kommt, sollten Sie von Beginn an auf eine ausreichende Pflege setzen.
Denn ohne die richtigen Reinigungsmittel können Sie keine korrekte Wasserpflege durchführen. Kalk, Algen und Co. haben dann leichten Spiel und stellen Sie anschließend vor eine schwere Aufgabe. Deswegen sollte immer ausreichen Schwimmbad-Grundreiniger zu Ihrer Ausstattung gehören. Hierbei handelt es sich um ein saures Reinigungskonzentrat. Dies dient der Bekämpfung von Algen, Kalk, Verkrustungen sowie Rostverfärbungen an den Wänden und Böden des Schwimmbeckens. Einfach mit ein wenig Wasser verdünnen und auf die zu reinigende Stelle auftragen. Das Mittel können Sie ganz einfach mit einer Bürste einarbeiten. Danach spülen Sie das Mittel mit warmem Wasser ab. Anschließend können Sie das Schwimmbecken wieder neu befüllen.

Verschmutzungen an der Wasserlinie

Damit Sie fetthaltige Verschmutzungen an der Wasserlinie entfernen können, greifen Sie einfachen auf spezielle Randreiniger zurück, die Schmutz, Öl und Fett ohne Weiteres lösen. Hier tragen Sie das Mittel unverdünnt mit einem Schwamm auf, reinigen anschließend die Verschmutzungen und spülen zum Abschluss nach wenigen Minuten zum Einwirken mit Wasser ab. Eine solche Reinigung bietet sich nach der wöchentlichen Rückspülung an, wo der Wasserspiegel niedriger ist und somit Verschmutzungen ohne großen Aufwand entfernt werden können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

So rüsten Sie Ihren Pool nach

Wer schon einen Swimmingpool im Garten steht hat und diesen noch ein wenig nachrüsten möchte, der hat in der Regel die Qual der Wahl. Denn so stehen Ihnen neben Pool-Heizungsanlagen, Beckenrandsteinen, Poolrobotern oder auch Überdachungen zur Verfügung. geht es jedoch an Einbau-Materialien wird es schon ein wenig schwieriger. So gibt es mit Unterwasserscheinwerfern oder Skimmern einige Alternativen, die sich ohne Probleme in den Pool integrieren lassen. Poolbesitzer sparen sich durch solche Lösungen aufwändige Umbauarbeiten und müssen trotzdem auf nichts verzichten.
Wer sich im Nachhinein für einen Skimmer entscheidet, muss sich für Überhänge- beziehungsweise Einhänge-Skimmer entscheiden. Ein sogenannter Skimmer hilft bei der Reinigung des Beckens und filtern dabei den Schmutz von der Wasseroberfläche. Um sie anzuschließen werden sie als Oberflächenabsauger einfach mit den normalen Saug- beziehungsweise Schwimmschläuchen verbunden. So können Sie das Wasser von der Pumpe anziehen, durch den Skimmer in die Filteranlage transportieren, wo es anschließend gereinigt wird. Dank der einfachen Einhandhabung bleibt neben der Beckenwand auch die Innenhülle intakt. Einbaukosten fallen hierbei keine an. Überhänge-Skimmer eignen sich vor allem für Stahlwandbecken oder Quick-Up-Pools. Sie hängen ihn – wie der Name schon verrät – einfach über den Beckenrand und fixieren ihn anschließend an der Poolwand. Dabei können Sie den Überhängebügel in der Breite verstellen, um ihn – je nach Wunsch – an den Beckenrand anzupassen. Hingegen werden Einhänge-Skimmer nur bei massiven, komplett eingebauten Schwimmbecken verwenden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools