Energiekosten senken durch Schwimmbadmodernisierung

An zahlreichen Schwimmhallen nagt nach vielen Jahren der Zahn der Zeit und eine grundlegende Modernisierung ist nunmehr unumgänglich. Diese erfordert in der Regel einen umfangreichen Arbeitsaufwand und verursacht entsprechende Kosten. Dabei bietet eine Modernisierung die ideale Gelegenheit, das Schwimmbad zeitgemäß zu gestalten, eine behagliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen sowie die Energiekosten zu senken.

Raus aus alten Gewohnheiten – Zeit für Veränderungen

Hohe geflieste Wände und Holzverkleidungen sind nicht mehr zeitgemäß und die meisten Schwimmhallenbesitzer interessieren sich inzwischen für moderne Alternativen. Anstelle einer Auskleidung mit Fliesen oder Holzpaneelen werden Schwimmhallen in der heutigen Zeit immer häufiger verputzt und den persönlichen Wünschen entsprechend farblich gestaltet.

Dabei sind vielfältige Designs möglich. Das Verarbeiten von Fliesen und Keramik beschränkt sich inzwischen eher auf Flächen, die permanenter Nässe ausgesetzt sind. Wobei es natürlich auch Liebhaber der Fliesenauskleidung oder Holzvertäfelung gibt, die sich bewusst für eine Modernisierung mit den jeweiligen Materialien entscheiden.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Stein für Stein zum eigenen Pool – das Systemsteinbecken

Das Systemsteinbecken wird nach einem einfachen Bausystem aus stabilen Schalungssteinen zusammengesetzt. Die Konstruktion des Systemsteinbeckens verfügt über solide Eckverbindungen und kommt ohne Abstützung aus. Neben der einfachen Montage liegt der Vorteil in den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. Mit den aus Polystyrol bestehenden Schalungssteinen lassen sich beliebig runde, rechteckige und selbst individuelle Beckenformen gestalten.

Die hohe Dichte des Schaumstoffs gewährleistet eine widerstandsfähige Oberfläche und eine optimale Wärmedämmung. Polystyrol weist einen ausgezeichneten Dämmwert auf. Vielen Gartenbesitzern wird bei der Planung eines Pools bereits die unzureichende Zufahrt zum Grundstück zum Verhängnis. Denn die Anlieferung eines Fertigbeckens setzt voraus, dass das Grundstück mit einem Kran befahren werden kann. Die Elemente des Systemsteinbeckens lassen sich dagegen mühelos auf schwer zugängliche Grundstücke transportieren.

Die leichten Steine können unproblematisch durch jede Tür getragen und sogar über Treppenaufgänge befördert werden. Wichtig ist, dass die Montage des Systemsteinbeckens auf einer ebenen Bodenplatte stattfindet. Maßgenaues Arbeiten ist ebenso wichtig wie die Berücksichtigung der Statik des Schwimmbeckens. Das Einbetonieren horizontaler Eisenstäbe und einer vertikalen Armierung verleiht dem Systemsteinbecken die erforderliche Stabilität. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Verschiedene Poolarten im Vergleich

Die Auswahl unterschiedlicher Schwimmbadkonstruktionen ist vielfältig und reicht von vorgefertigten Fertigpools über Aufstell- und Einbaubecken bis hin zu individuellen Freiformbecken. Dabei kann auch individuell entschieden werden, ob der Pool über eine Betonummantelung verfügen soll oder ob sich eher eine freitragende Konstruktion eignet.

Das Polyesterbecken

Das kälte- und hitzebeständige Polyesterbecken wird in der Produktion aus glasfaserverstärktem Kunststoff angefertigt. Das aus einem Stück bestehende Becken verfügt über eine besonders glatte Oberfläche, ist wasserdicht und pflegeleicht. Die erforderlichen Anschlussvorrichtungen für die Pooltechnik sind bei der Anlieferung bereits vorhanden, sodass Skimmer, Unterwasserscheinwerfer und Gegenstromanlagen problemlos im Nachhinein montiert werden können. Polyesterbecken gibt es in den gängigen Standardgrößen, aber auch als Elementbecken in individuellen Größen und Formen. Die Anlieferung, sowie die Montage, erfolgt durch den Hersteller.

Stahlwandbecken

Das Stahlwandbecken ist mit einem günstigen Anschaffungspreis und einer unproblematischen Montage ein klassischer Pool für den Aufbau in Eigenregie. Der Kunde kann beliebig zwischen runder, ovaler und Achterform wählen. Die verzinkte Stahlwand verfügt außen über eine Kunststoffbeschichtung und innen über eine spezielle Schutzlackierung. Zusätzlich gehört eine UV-beständige Poolfolie zum Stahlwandbecken, die während der Montage im Becken eingehangen und fixiert wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Poolsanierung und Osmose

Wer sich den Traum vom eigenen Pool auf höchstem Niveau erfüllen möchte, investiert in einen hochwertigen Swimmingpool und damit in einen Pool, der ein Leben lang Freude bereitet. Die ersten 15 bis 20 Jahre können die zahlreichen Vorzüge eines eigenen Pools uneingeschränkt ausgekostet werden.

Doch meist kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sich erste Verschleißerscheinungen bemerkbar machen, die Pumpe den Geist aufgibt oder sich in der Folienauskleidung verstärkt Risse bilden. Während es bei einem Pool im niedrigeren Preissegment sinnvoller ist an diesem Punkt über eine Neuanschaffung nachzudenken, wird es bei einem hochwertigen Pool nun Zeit für eine Sanierung.

Die Gefahr der Osmose

Kleinere Beschädigungen in Form von altersbedingter Materialermüdung und Rissen in der Folienauskleidung lassen sich meistens unter geringem Aufwand beheben. Deutlich schwieriger wird es, wenn eine sogenannte Osmose vorliegt. Bei der von vielen Poolbesitzern gefürchteten Osmose handelt es sich um einen Prozess der Delaminierung. Dabei kommt es zu Ablösungen im Inneren des Werkstoffes, die durch chemische Reaktionen ausgelöst werden.

Infolgedessen dringt Wasser in den Werkstoff ein. Eine Osmose lässt sich oberflächlich durch Blasenbildungen erkennen. Die weichen Blasen sind mit Wasser gefüllt. Bestätigt sich der Verdacht der Osmose, liegt ein erheblicher Schadensfall vor. Eine umfangreiche Sanierung lohnt sich nur, wenn der Pool sehr teuer war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools

Auswahlkriterien beim Poolkauf

Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer naht, beginnt die schönste Zeit des Jahres und die meisten verbringen jede freie Minute im Freibad, am See oder am Strand. Doch nicht jeder wohnt in unmittelbarer Nähe zu einer Bademöglichkeit. Wenn für ein paar Stunden Erfrischung im kühlen Nass lange Fahrtwege entstehen, wächst der Wunsch nach einem eigenen Pool im Garten. Inzwischen gibt es verschiedene Pool-Varianten in unterschiedlichen Größen, Formen, Materialien, Qualitätsstufen und Preiskategorien.

Da fällt es nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Doch die Kaufentscheidung sollte gut überlegt sein. Ein Fehlkauf ist immer ärgerlich und die Auswahl einer ungünstigen Poolart rächt sich später auch in den Unterhalts- und Wartungskosten. Vor dem Kauf ist es deshalb wichtig zu wissen, welche Nutzungsanforderungen an den Pool gestellt werden und welche Möglichkeiten es gibt.

Die Königsdisziplin

Die meisten Gartenbesitzer träumen von einem großen Pool, der mindestens 10 Meter lang und tief genug ist, um ausgiebig zu schwimmen und zu tauchen. Ein Pool in dieser Größenordnung ermöglicht grenzenloses Badevergnügen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings wird für die Realisierung dieses Wunsches auch der entsprechende Platz im Garten benötigt. Nicht zu vergessen: das notwendige Budget. Ein großer Pool erfordert einen deutlich höheren Pflegeaufwand und verbraucht natürlich wesentlich mehr Wasser, Strom und Poolchemikalien.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pools